Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Energieaudits

Das Energieeffizienzgesetz befindet sich derzeit in Überarbeitung.

Erst ab Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetz-Neu haben Absatzmeldungen an die dann zuständige Behörde zu erfolgen.

 

Wer muss ein Energieaudit durchführen

Wenn Sie ein Unternehmen leiten

  • das über 250 MA beschäftigt oder
  • einen Umsatz von jährlich über 50 Mio EUR oder
  • eine Bilanzsumme von über 43 Mio EUR erzielt,

dann ist Ihr Unternehmen ein Großunternehmen!

Alle anderen Unternehmen sind kleine oder mittlere Unternehmen. (siehe §5 Begriffsbestimmungen)

Meldung an die Monitoringstelle bis 31.Jänner, ob Ihr Groß-Unternehmen

  • ein externes Energieaudit (gem. ÖN 16247-1) oder
  • ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einführt und regelmäßige
  • interne/externe Energieaudits oder
  • ein zertifiziertes UMS nach ISO 14001 und ein internes/externes Energieaudit

durchführt.

Drohende Geldstrafen:

§31 Verwaltungsstrafbestimmungen:

  • bis 10.000 EUR, wer §9 (Energiemanagement in Unternehmen) oder §32 Abs 1 (Meldefristen) nicht nachkommt,…
  • bis 20.000 EUR, wer falsche Angaben gem. §9, §29 Abs 2 (keine Informationen ad Monitorigstelle) macht,…
  • bis 50.000 EUR, wer falsche Angaben zu §10 EEfg (Energieeffizienzmassnahmen bei Energielieferanten) macht,…
  • bis 100.000 EUR, wer seinen Energiesparverpflichtungen gem. §10 EEfG (Energieversorger) nicht nachkommt,…